Mehr Mobilität, Teilhabe und Lebensfreude!
Das Konzept der therapeutisch-rehabilitativen Pflege hat den Erhalt oder sogar die Verbesserung von Alltagsfähigkeiten zum Ziel. Elf Pflegeheime erproben den Ansatz unter Leitung der AOK Rheinland/Hamburg.
Die Idee der therapeutischen Pflege entstand vor vielen Jahren in den Häusern Ruhrgarten und Ruhrblick der Evangelischen Altenhilfe in Mülheim an der Ruhr. Sie wird seitdem konstant weiterentwickelt. Ziel ist es, die Alltagsfertigkeiten Pflegebedürftiger zu trainieren und damit Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern.
Ein multiprofessionelles Team analysiert dafür die individuelle Situation und leitet gezielte therapeutische und weitere Maßnahmen – wie die Reduktion von Medikamenten – ein.
Die Edgar und Nina Kummerfeldt Stiftung unterstützt die Weiterführung des therapeutisch-rehabilitativen Pflegeansatzes nach Ende der Förderung in den teilnehmenden Einrichtungen.
Im Februar und März 2025 erschienen folgende Berichte zum Projekt
VÖ-Datum | Thema | Weitere Informationen |
---|---|---|
19.02.2025 | Reha und Pflege aus einem Guss | https://www.aok.de/pp/gg/magazine/gesundheit-gesellschaft-02-2025/therapeutisch-rehabilitative-pflege/ |
21.02.2025 | Verstetigung eines Modellprojektes – Zwischenfinanzierung von „SGB Reha“ gelungen | Altenheim.net vom 21.02.2025 https://www.altenheim.net/verstetigung-eines-modellprojektes-zwischenfinanzierung-von-sgb-reha-gelungen/ |
28.02.2025 | Pflege neu denken – Impulse aus dem Projekt „SGB Reha“ | ProAlter.de – Selbstbestimmt älter werden, Ausgabe 1/25, 57. Jahrgang, Schwerpunktthema: „Alter(n) und Rehabilitation“ vom 28.02.2025, S. 22–27 (Belegexemplar auf Anfrage) |
28.02.2025 | Projekt „SGB Reha“ geht weiter – Zwischenfinanzierung ist gelungen | care konkret – Die Wochenzeitung für die Pflegebranche, Ausgabe 9 vom 28.02.2025, S. 7 (Belegexemplar auf Anfrage) |
02/2025 | Pflege neu denken | Stiftungszeitung einfach Cellitinnen, Ausgabe 01/2025, S. 62–63 https://user-suo55jr.cld.bz/1-2025-Cellitinnen-interaktivesPDF-geschuetzt-final/62-63/ |
Weiterhin gab es Einladungen in folgende Podcasts (Termine noch offen):
- Podcast New Care – New Leadership – Gesprächspartner: Olaf Beckmann, AOK Rheinland/Hamburg
- Podcast FOKUS PFLEGE der Korian Stiftung – Gesprächspartner: Judith Sonntag, Musiktherapeutin (Albertinen Haus); Matthias Mohrmann, AOK Rheinland/Hamburg